Vereinsgemeinschaft
              Oberrimsingen e.V.

   

 

 

Wissenswertes über unseren Ehrenbürger Erich Kiehn

Nach dem verheerenden Krieg kam 1946 Erich Kiehn nach Oberrimsingen. Er hatte von Erzbischof Gröber den Auftrag erhalten, sich den durch ein verbrecherisches System verführten Jugendlichen anzunehmen. Im Schloss von Oberrimsingen gab er ihnen Heimat, Essen, Würde, Bildung und Arbeit. Durch seine moderne Pädagogik wurde Oberrimsingen bald sehr bekannt. Sein Fachbuch für den Erzieher hieß in Fachkreisen „Der rote Kiehn“. Man orientierte sich nach Oberrimsinger Art.

So bekam das Christophorus Jugendwerk den Staatspreis Baden-Württemberg verliehen. Herr Erich Kiehn bekam das Bundesverdienstkreuz und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Breisach am Rhein.

Rektor Erich Kiehn bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes.
Von rechts nach links: Landrat Dr. Emil Schill, Rektor Erich Kiehn, Bürgermeister Schanno, Bürgermeister Weismann

 

Erich-Kiehn-Schule im Christopherus Jugendwerk Oberrimsingen

 

Auch der Sitz der Badischen St. Jakobsgesellschaft als erneuertes Kulturgut Europas für den Pilgerweg nach Santiago de Compostella befindet sich im Jugendwerk Oberrimsingen. Einige hundert Pilger sind von hier ins ferne Galizien gezogen.

Alle Rechte vorbehalten, Vereinsgemeinschaft Oberrimsingen e. V., 2006